Der Reit- und Fahrverein St. Georg Werne e.V. wurde im Jahre 1932 gegründet und hat über die Jahrzehnte eine wechselvolle Geschichte erfahren. mehr...
Heute präsentiert sich der Verein mit mehr als 700 Mitgliedern als einer der größten im Pferdesportverband Westfalen. Gleichzeitig gehört der Reiterverein den Kreisreiterverbänden „Altkreis Lüdinghausen“ wie auch „Unna-Hamm“ an.
Der Verein ist nicht nur groß sondern auch außerordentlich erfolgreich. Allein im Jahr 2010 konnten mehrere Mannschafts- und Einzelkreismeistertitel nach Werne geholt werden. Aber auch auf Westfälischen und Deutschen Meisterschaften war der Reiterverein erfolgreich vertreten. Zurzeit starten alleine 11 Mitglieder in Prüfungen der schweren Klasse, davon 10 im Springen und 1 in der Dressur.

Aber die Mitglieder sind nicht nur im Turniersport zu Hause. Eine große Anzahl ist rein breitensportlich interessiert. Auch sie sind in unserem Verein gern gesehen und genießen die volle Unterstützung des Vorstands. Des Weiteren erfreut sich der Reiterverein über eine große Fahrabteilung die regelmäßig zu Ausfahrten einlädt.
Der Reiterverein richtet jedes Jahr mehrere Veranstaltungen aus. Hierzu gehören vor allem die großen Turniere auf den Reitanlagen in Ehringhausen und Lenklar.
Jedes Jahr im April heißt es „Lenklar lässt grüssen“ – Spitzenspringsport auf allerhöchstem Niveau. Zahlreiche international erfolgreiche Springstars wie z. B. Ludger Beerbaum, Franke Sloothaak, Janne-Friederike Meyer, Marcus Ehning und viele andere mehr, lassen es sich nicht nehmen einmal im Jahr nach Werne zu kommen.
Das Vielseitigkeitsturnier in Ehringhausen ist nicht weniger hochkarätig besucht. Olympiateilnehmer wie Ingrid Klimke, Frank Ostholt, Bettina und Andrew Hoy kommen immer wieder gerne. Mehrfach wurde hier schon um die Fahrkarte zum Bundeschampionat geritten.
Im August geht es dann in Ehringhausen um Siege und Platzierungen. Hier sind Prüfungen vom Jugendreiterwettbewerb bis zur S**-Dressur ausgeschrieben. Viele Reiter freuen sich zum Ende der grünen Saison bei uns an den Start zu gehen.