Aktuell darf kein Reitunterricht stattfinden

Liebe Mitglieder! Es gibt neue Informationen vom Pferdesportverband Westfalen die den Reitunterricht betreffen. Es darf ab sofort auch kein Einzelreitunterricht mehr erteilt werden. Wir danken Ihnen weiterhin für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe zur Eindämmung der Corona-Pandemie! Mit reiterlichem Gruß Der Vorstand       „Dies ist der Text den der Pferdesportverband Westfalen veröffentlicht hat.“     Sehr geehrte Damen […] weiterlesen

Wichtige Info „Coronavirus-Pandemie“

Liebe Vereinsmitglieder, aufgrund der aktuellen Entwicklungen und dem damit einhergehenden Erlass der Landesregierung NRW sehen wir uns zu folgenden Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie gezwungen: Unser geplantes Vielseitigkeits-Turnier in Ehringhausen vom 03.-05.04.2020 müssen wir zu unser aller Bedauern leider absagen. Darüber hinaus fällt jeglicher Reitunterricht und Schulbetrieb auf unserer Vereinsreitanlage ab heute, 16. März 2020, bis zunächst einschließlich dem 19. […] weiterlesen

Reiterball 25. November 2017

Der Reit- und Fahrverein St. Georg Werne veranstaltet am Samstag, dem 25. November 2017 im Kolpinghaus Werne erneut seinen traditionellen festlichen Reiterball. Wir möchten auf diesem Wege unsere Mitglieder, Förderer sowie all diejenigen, die unserem Verein nahestehen, herzlich einladen, gemeinsam mit uns einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Auf Grund der guten Resonanz des Vorjahres werden Sie sich im Nebensaal von […] weiterlesen

Neuwahlen Jugendwart

Neuwahlen Jugendwart Wann: Am 25.01.2017 um 19:00 nach dem Reitabzeichen Unterricht Wo: Richterturm in Ehringhausen Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder bis zum vollendetem 21. Lebensjahr

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Reitsports, auch in diesem Jahr konnte der RV St. Georg-Werne viele Erfolge im Reitsport verzeichnen, erstklassige Turniere ausrichten und sich über einen stabilen Bestand der Mitgliederzahlen freuen. Das Jahr 2016 brachte vorrangig einige Veränderung in der Vereinsführung mit sich. Besonders Andreas Trouvain mit dem Amt des Vorsitzenden als auch Ralf Kosanetzki in der Position des […] weiterlesen

Dank an die Mitglieder

Liebe Reiterfreunde, die Mitgliederversammlung vom 28. Oktober war nach 26 Jahren meiner Zuständigkeit als Vorsitzender des RFV St. Georg Werne zugleich meine letzte. Die Überleitung auf meinen Nachfolger, Andreas Trouvain, erfolgte nach zweijähriger Vorbereitungszeit. Ich wünsche Andreas Trouvain, dem Vorstand und dem gesamten Verein eine gute Zukunft. Für die von mir so nicht erwartete äußerst positive Form meiner Verabschiedung und […] weiterlesen

Reiterball 2016

Sehr geehrtes Vereinsmitglied, sehr geehrter Freund und Förderer des Reitsports in Werne, der Reit- und Fahrverein St. Georg Werne veranstaltet am Samstag, dem 26. November 2016 im Kolpinghaus Werne erneut seinen traditionellen festlichen Reiterball. Wir möchten auf diesem Wege unsere Mitglieder, Förderer sowie all diejenigen, die unserem Verein nahestehen, herzlich einladen, gemeinsam mit uns einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Gegenüber […] weiterlesen

E i n l a d u n g zur Mitgliederversammlung 2016

Der „Reit- u. Fahrverein St. Georg Werne e. V.“ lädt seine Mitglieder für Freitag, den 28. Oktober 2016 (20:00 Uhr) in das „Hotel am Kloster“ Kurt-Schumacher-Straße 9, 59368 Werne, zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Wir bitten auch in diesem Jahr wieder um eine rege Teilnahme.

Arbeitsdienst Sommerturnier

Liebe Reiterfreunde! Unser Sommerturnier steht vor der Tür und der damit verbundene Arbeitsdienst! Wir treffen uns zum ersten Arbeitsdienst am Montag den 1.8.2016 um 18:00 Uhr Weitere Termine sind geplant für: Montag den 8.8.2016 um 18:00 Uhr Montag den 15.8.2016 um 18:00 Uhr Montag 22.8., Dienstag 23.8. und Mittwoch 24.8. jeweils um 17:00 Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Vielen […] weiterlesen

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder und Freunde des Reit- u. Fahrvereins St. Georg Werne, erneut liegt ein Jahr hinter uns, welches aus reitsportlicher Sicht als erfolgreich zu bezeichnen ist. Doch auch außerhalb des reitsportlichen Umfeldes hat sich viel bewegt. Hier ist als herausragende Herausforderung für unsere Gesellschaft auf die Situation der Flüchtlinge zu verweisen, bei der auch unsere Stadt – neben weiteren schwierigen […] weiterlesen